![]() |
Startseite ~ Dichter ~ Titel ~ Gedichtanfänge ~ Neues ~ Links ~ Rechtliches | ![]() |
Liebesgedichte ~ Freundschaftsgedichte ~ Lustige Gedichte ~ Kindergedichte ~ Abschieds- und Trauergedichte ~ Liebeskummer-Gedichte Geburtstagsgedichte ~ Hochzeitsgedichte ~ Weihnachtsgedichte ~ Festtagsgedichte und Feiertagsgedichte ~ Gedankenlyrik ~ Naturlyrik
Das Fest der Feste, Weihnachten ist hier mit eigenen Sammlungen bedacht. Ebenso gilt dies für das sicher allerschönste Fest, die Liebe, doch finden sich hier spezielle Valentinstag-Gedichte und - sprüche. Ganz allgemein nützlich für Festivitäten sind Einladungs- und Dankessprüche.
Was sonst noch an Feiertagen und Familienfesten gern mit Gedichten bedacht wird, schwingt unter dieser Kategorie die Versfüße.
Mit Lyrik lässt sich der gesamte Kreis der Feste, die den Jahreslauf strukturieren, begleiten. Zu Beginn stehen Sprüche und Gedichte zu Silvester und Neujahr. Erster Schwerpunkt ist Ostern, gleichfalls auch mit Kurzformen, wobei der Karfreitag nicht vergessen wird und auch der Kinder gedacht wird, mitsamt ihrer Konfirmation/Kommunion. Pfingsten, ebenso mit Gedichten und Sprüchen, schließt sich samt Himmelfahrt und Fronleichnam an. Bei so viel Erbaulichem darf natürlich der Karneval mit Liedern und Kurzgedichten nicht fehlen; doch am Aschermittwoch ist längst nicht alles vorbei.
Die wichtigsten Jubiläen für einen Menschen, Geburtstage und Hochzeit, verdienen eigene umfangreiche Auswahlen.
Gedichte zur Taufe und Taufsprüche begleiten den Einstieg ins Leben. Auch Häuser erblicken das Licht der Welt, wozu Verse zum Richtfest und Hausbau sowie Hauseinweihungssprüche repräsentabel sind. Schließlich wird zum Muttertag manches Liebevolle, auch in Kurzform, gedichtet und sogar der Vatertag nicht vergessen.
428 Gedichte von 133 Dichtern
Peter Schuhmann (geb. 1958)
Hausspruch
Hier ist mein Reich. Hier reich ich mir.
Hier kennt die Sehnsucht eine Tür.
Hier darf ich ganz ich selber sein,
Und keiner redet mir darein.
Hier nasch ich von der Muse Frucht,
Und bin nicht ständig auf der Flucht.
Hier hat nur Zutritt, wer gefällt,
Und seinen Frust für sich behält.
Hier ist, warum ich solches pries:
Nichts minder als das Paradies.