![]() |
Startseite ~ Dichter ~ Titel ~ Gedichtanfänge ~ Neues ~ Links ~ Rechtliches | ![]() |
Achim von Arnim (1781-1831)
So ist der Freundschaft ahndend Wesen...
So ist der Freundschaft ahndend Wesen,
Dass sie in sich zurücke tritt,
Wenn sie gehört der Liebe Tritt,
Sonst wär' es Freundschaft nicht gewesen.
(Aus: Der freie Dichtergarten)
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
Friedrich von Bodenstedt (1819-1892)
Doch würdest du...
Doch würdest du dem ärmsten Bettler gleich,
Bleibt dir ein Freundesherz, so bist du reich;
Und wer den höchsten Königsthron gewann
Und keinen Freund hat, ist ein armer Mann.
(Ausschnitt; zum kompletten Text.)
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
Simon Dach (1605-1659)
Der Mensch hat nichts so eigen...
Der Mensch hat nichts so eigen,
So wohl steht ihm nichts an,
Als dass er Treu erzeigen
Und Freundschaft halten kann.
(Ausschnitt; zum kompletten Text.)
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
Marie Ebner-Eschenbach (1830-1916)
Einen Menschen wissen ...
Einen Menschen wissen,
der dich ganz versteht,
der in Bitternissen
immer zu dir steht,
der auch deine Schwächen liebt
weil du bist sein;
dann mag alles brechen
du bist nie allein.
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
Christian Fürchtegott Gellert (1715-1769)
Freundschaft
Der Freund, der mir den Spiegel zeiget,
Den kleinsten Flecken nicht verschweiget,
Mich freundlich warnt, mich ernstlich schilt,
Wenn ich nicht meine Pflicht erfüllt:
Der ist mein Freund,
So wenig er es scheint.
(Auschnitt; zum kompletten Text.)
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
Pia Goch (1960-2016), www.pia-goch.de
Mit dir bin ich so vertraut...
Mit dir bin ich so vertraut
Ich kann gar nichts Falsches sagen
Die Freundschaft ist fest gebaut
In guten und in schlechten Tagen
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832)
www.lyrik-lesezeichen.de/gedichte/goethe.php
Dieser ist mir der Freund...
Dieser ist mir der Freund, der mit mir Strebendem wandelt;
Lädt er zum Sitzen mich ein, stehl ich für heute mich weg.
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
Friedrich von Hagedorn (1708-1754)
Wo soll man echte Freundschaft finden...
Man pflegt den milden Stein der Weisen
Uns, als ein Wunder, anzupreisen.
Man lehrt, er mache mehr, als reich:
Fürwahr, ihm ist die Freundschaft gleich.
(Aus: Der Hase und viele Freunde; zu einem größeren Ausschnitt.)
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
Paul Heyse (1839-1914)
Freunde
Freund in der Not will nicht viel heißen;
Hilfreich möchte sich Mancher erweisen.
Aber die neidlos ein Glück dir gönnen,
Die darfst du wahrlich Freunde nennen.
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
Gotthold Ephraim Lessing (1729-1781)
www.lyrik-lesezeichen.de/gedichte/lessing.php
Erwarte nicht ein täuschend Wortgepränge...
Erwarte nicht ein täuschend Wortgepränge,
Für unsre Freundschaft viel zu klein.
Empfindung hasst der Reime kalte Menge,
Und wünscht unausposaunt zu sein.
(Aus: Abschied eines Freundes)
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
Gotthold Ephraim Lessing (1729-1781)
www.lyrik-lesezeichen.de/gedichte/lessing.php
Wer Freunde sucht...
Wer Freunde sucht, ist sie zu finden wert:
Wer keinen hat, hat keinen noch begehrt.
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
Friedrich von Logau (1605-1655)
An einen Freund
Weil du mich, Freund, beschenkst mit dir,
So dank ich billig dir mit mir.
Nimm hin deswegen mich für dich;
Ich sei dir du; sei du mir ich.
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
Friedrich von Logau (1605-1655)
Gewandelte Freundschaft
Der die Freundschaft auf kann heben,
Hat sie nie recht angegeben.
Der ward falsch ein Freund genennt,
Der sich von dem Freunde trennt.
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
Friedrich von Logau (1605-1655)
Geschminkte Freundschaft
Hände küssen, Hüte rücken,
Kniee beugen, Häupter bücken,
Worte schrauben, Rede schmücken,
Wer, dass diese Gaukelei,
Meinet, rechte Freundschaft sei,
Kennet nicht Betrügerei.
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
Friedrich von Logau (1605-1655)
Kennzeichen eines rechten Freundes
F rei.
R edlich.
E hrlich.
U nverdrossen.
N amhaft.
D emütig.
(Ausschnitt; zum kompletten Text.)
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~