Startseite ~ Dichter ~ Titel ~ Gedichtanfänge ~ Neues ~ Links ~ Rechtliches

Liebesgedichte ~ Freundschaftsgedichte ~ Lustige Gedichte ~ Kindergedichte ~ Abschieds- und Trauergedichte ~ Liebeskummer-Gedichte Geburtstagsgedichte ~ Hochzeitsgedichte ~ Weihnachtsgedichte ~ Festtagsgedichte und Feiertagsgedichte ~ Gedankenlyrik ~ Naturlyrik

Tiergedichte für Kinder – Dichter 1 2 · Titel 1 2 · Beliebteste · Neueste

Wersch (geb. 1964), literaturnische.de

Hasenweisheit

Es saß ein Has’ einstmals im Feld herum,
der sah und fand: Die Erde, die ist nicht krumm!
Und sah ein großes Hufentier mit Beinen,
sehr lang und länger als die kleinen seinen.

Sprach darum laut und flugs zu jenem Pferde:
"Nur hüja, hüja, hopp hussa, Galopp!
Renn schnell mal rundrum um die runde Erde!
Ich will bloß sehen, ob das stimmt, flott hopp,
dass du dann hintrum solltest wiederkehren.
So schaust du dir den ganzen Erdball an,
und niemand soll dir Haferschmaus verwehren!
Doch fall mir nicht in den tiefen Ozean!"

Das Pferd lief los, verschwand und kam nie wieder,
vielleicht war ihm der Holper-Has’ zu nieder.
Der schlug sich bald die Löffel auf die Augen:
Schul’ und Gelehrten wird er nichts mehr glauben!

Dieses Gedicht versenden

 
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
 

Wolfgang Lörzer (geb. 1950)

Die Bremer Rentnerband

Eine Erfolgsstory in vier Strophen
und einem Nachsatz

Ein Esel, kraftlos und betagt,
von seinem Bauern fortgejagt,
dachte traurig hin und her,
was nun wohl zu machen wär'.
Da beschloss er justament:
"Ich gründe eine Rentnerband!
Das lass' ich mir nicht nehmen.
Ich trete auf in Bremen!"

Ein Hund, 'ne Katze und ein Hahn
schlossen sich dem Esel an.
Auch sie befanden sich in Not
und suchten Bess'res als den Tod.
Und von dem Esel inspiriert
haben sie dann musiziert.
"Das lassen wir uns nicht nehmen.
Wir treten auf in Bremen!"

Bevor sie in Bremen gesungen,
ist ihnen ein Coup gelungen:
Im Walde stand ein Räuberhaus,
da jagten sie die Räuber raus
und nahmen das Haus für sich ein.
Dann schmausten und schliefen sie fein.
"Das lassen wir uns nicht nehmen,
das Räuberhaus bei Bremen!"

Sie lebten in dem schönen Haus
glücklich zusammen, tagein, tagaus.
Sie traten auf mit irrem Sound,
und wer sie hörte, war erstaunt:
"Das gibt's ja nicht!" meinten viele
und lauschten verzückt ihrem Spiele.
Drum ließ man es sich nicht nehmen
und schuf ein Denkmal in Bremen.

Nachsatz

Ohne Titel, ohne Orden
sind die Vier berühmt geworden,
weil sie Erstaunliches geschafft
mit Lebensmut und Willenskraft.

Dieses Gedicht versenden

 
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
 

Ernst Anschütz (1780-1861)

Fuchs, du hast die Gans gestohlen

Fuchs, du hast die Gans gestohlen, gib sie wieder her,
gib sie wieder her,
sonst wird dich der Jäger holen, mit dem Schießgewehr,
sonst wird dich der Jäger holen, mit dem Schießgewehr.

Seine große lange Flinte schießt auf dich den Schrot,
schießt auf dich den Schrot,
dass dich färbt die rote Tinte und dann bist du tot,
dass dich färbt die rote Tinte und dann bist du tot.

Liebes Füchschen lass dir raten, sei doch nur kein Dieb,
sei doch nur kein Dieb,
nimm, du brauchst kein Gänsebraten, mit der Maus vorlieb,
nimm, du brauchst kein Gänsebraten, mit der Maus vorlieb.

Dieses Gedicht versenden

 
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
 

Ernst Moritz Arndt (1769-1860)

Lügenmärchen

Ich will euch erzählen und will auch nicht lügen:
ich sah zwei gebratene Ochsen fliegen,
sie flogen gar ferne -
sie hatten den Rücken gen Himmel gekehrt,
die Füße wohl gegen die Sterne.

Ein Amboss und ein Mühlstein
die schwammen bei Köln wohl über den Rhein,
sie schwammen gar leise -
ein Frosch verschlang alle beid'
zu Pfingsten wohl auf dem Eise.

Es wollten vier einen Hasen fangen,
sie kamen auf Stelzen und Krücken gegangen,
der erste konnte nicht sehen,
der zweite war stumm, der dritte war taub,
der vierte konnte nicht gehen.

Nun denke sich einer, wie dieses geschah:
Als nun der Blinde den Hasen sah
auf grüner Wiese grasen,
da rief's der Stumme dem Tauben zu,
und der Lahme erhaschte den Hasen.

Es fuhr ein Schiff auf trockenem Land
es hatte die Segel gen Wind gespannt
und segelt' im vollen Laufen -
da stieß es an einen hohen Berg,
da tät das Schiff ersaufen.

In Straßburg stand ein hoher Turm,
der trotzete Regen, Wind und Sturm
und stand fest über die Maßen,
den hat der Kuhhirt mit einem Horn
eines Morgens umgeblasen.

Ein altes Weib auf dem Rücken lag,
sein Maul wohl hundert Klaftern weit auftat,
's ist wahr und nicht erlogen,
drin hat der Storch fünfhundert Jahr
seine Jungen groß gezogen.

So will ich hiemit mein Liedlein beschließen,
und sollt's auch die werte Gesellschaft verdrießen,
will trinken und nicht mehr lügen:
bei mir zu Land sind die Mücken so groß,
als hier die größesten Ziegen.

Dieses Gedicht versenden

 
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
 

Rudolf Baumbach (1840-1905)

Die Gäste der Buche

Mietegäste vier im Haus
hat die alte Buche:
Tief im Keller wohnt die Maus,
nagt am Hungertuche.

Stolz auf seinen roten Rock
und gesparten Samen,
sitzt ein Protz im ersten Stock;
Eichhorn ist sein Namen.

Weiter oben hat der Specht
seine Werkstatt liegen,
hackt und hämmert kunstgerecht,
dass die Späne fliegen.

Auf dem Wipfel im Geäst
pfeift ein winzig kleiner
Musikante froh im Nest.
Miete zahlt nicht einer.

Dieses Gedicht versenden

 
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
 

Rudolf Baumbach (1840-1905)

Der fleißige Quax und der faule Quix

Wo durch das Moos der Waldbach fließt,
Wo Rohr und Wasserlilie sprießt,
Da wohnte still und tugendsam
Dereinstens eine Froschmadam.
Mit Eifer tat sie sich bemühen
Ihr Kinderpaar gut zu erziehen,
Und dieses fiel der Armen schwer,
Denn - ach - der Vater war nicht mehr;
Den Vater hatte nämlich lange
Gefressen schon die Wasserschlange.
Die Kinder waren Buben und
Gesunden Leibs und kugelrund;
Gar lustig brauchten sie die Beine,
Quax hieß der große, Quix der kleine.
Der Quax, der Mutter Augenweide,
Ging stets einher in saubrem Kleide
Und brauchte fleißig Schwamm und Kamm,
Quix aber liebte Kot und Schlamm.
Es half der brave Quax nach Kräften
Der Mutter bei den Hausgeschäften,
Der faule Quix hingegen saß
Den ganzen Tag im Sumpf und aß.
Mit einem Wort, es war der Quix
Ein ausgemachter Taugenix.

Als Quax und Quix zur Schule gingen,
Und beide an zu lernen fingen,
Wie man mit Quaken und mit Schreien
Die Witterung kann prophezeien,
Der Quax in wenig Wochen war
Der erste in der Schüler Schar.
Er wusste schon nach Mondesfrist,
Was gut und schlechtes Wetter ist.
In seinem Zeugnis stand zu lesen,
Wie brav und fleißig er gewesen.
Dem Quix hingegen ward beschieden:
Fleiß und Betragen: Unzufrieden.
Und so gings fort. - Sie täten wachsen;
Zufrieden war man stets mit Quaxen,
Allein beim faulen, dummen Quixe,
Da halfen Worte nicht, noch Wichse.
Mit einem Wort, es blieb der Quix
Ein ausgemachter Taugenix.

Von allen Fröschen in dem Bach
Tat’s keiner unserm Quaxe nach,
Kein Thermo- und kein Barometer
Verstand sich so wie Quax aufs Wetter.
War wolkenfrei der Himmelsraum,
So stieg der Quax auf einen Baum
Und quakte so, dass jedermann
Das schöne Wetter hören kann.
Doch wenn ein Regen kam, ein nasser,
Hielt Quax den Mund und blieb im Wasser.
Die Bauern aber ringsumher
Belobten seine Weisheit sehr.
Der Quix hingegen hockte faul
Im trüben Schlamm und hielt das Maul.
Nur wenn er Hunger hatte, quakt’ er;
So niederig war sein Charakter.

Wie seinen Lohn erhält der Brave,
Und wie den Bösen trifft die Strafe,
Das, Kinder, werdet ihr jetzt schön
An Quax’ und Quixens Beispiel sehn:
Einst ist der Karl zu Wald gegangen,
Um allerlei Getier zu fangen,
Um sich mit Käfern, Schnecken, Grillen
Die grüne Büchse anzufüllen.
Denn Karl, von dem ich jetzt berichte,
Studierte die Naturgeschichte.
Er hatte schon, geschätzt geringe,
Bei hundertfünfzig Schmetterlinge
In seiner Sammlung; ist mir recht,
Auch einen ausgestopften Specht
Und schließlich einen Tausendfuß
In einem Glas mit Spiritus.
Zufällig sah der Karl den Quax,
Wie er im Grase saß, und stracks
Erwischt’ er ihn bei einem Bein
Und sperrt ihn in die Büchse ein.
Der arme Quax geriet in Not,
Er dachte schon an seinen Tod,
Er ächzte tief und seufzte still
Und voll Ergebung: »Wie Gott will!«
Bald aber war es Quaxen klar,
Dass dies zu seinem Besten war.
Denn als der Karl nach Hause kam,
Den Quax er aus der Büchse nahm
Und steckt ihn in ein Wasserglas,
Wo er auf einer Leiter saß,
Und Rosen und Geranium,
Die standen um das Glas herum.

Von allen ward er hochgeehrt
Und gut gepflegt und wohl genährt.
Karls Schwester nämlich, das Mariechen,
Das bracht’ ihm täglich zwanzig Fliegen.
Als Witterungsprophete war
Der Quax hier tätig manches Jahr,
Und wenn er nicht gestorben ist,
So lebt er noch zu dieser Frist.
Wie aber stand es denn mit Quix?
Er war und blieb ein Taugenix,
Ist dumpf und faul im Sumpf gesessen;
Am End’ hat ihn der Storch gefressen.

Und nun die Lehre des Gedichts:
Wer in der Schule lernet nichts,
Der bleibt, wie Quaxens Bruder Quix,
Sein Leben lag ein Taugenix.
Doch wenn du, wie es Quax getan,
Die Jugendzeit gut wendest an,
So kannst du viel auf dieser Erden,
Am Ende gar ein Hofrat werden.

Dieses Gedicht versenden

 
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
 

Victor Blüthgen (1844-1920)

Vom Riesen Pinkepank

Jetzt hört die Mär drei Ellen lang
vom bösen Riesen Pinkepank.
Der wohnte tief in Wasserpolen
mit einer Prinzessin, die er gestohlen.
Einst ging er spazieren bis nach Ungarn,
da fing ihn mächtig an zu hungern.
Er nahm das Dach von einem Haus,
riss gleich das runde Öfchen aus
und schluckt es ganz mitsamt der Glut:
das war ein Würstchen heiß und gut!
Den Ofen konnt er nicht vertragen,
er starb an einem verbrannten Magen.
Da sprach die Prinzessin: Gott sei Dank,
jetzt heiß ich nicht mehr Frau Pinkepank!

Dieses Gedicht versenden

 
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
 

Victor Blüthgen (1844-1920)

Die fünf Hühnerchen

Ich war mal in dem Dorfe,
Da gab es einen Sturm,
Da zankten sich fünf Hühnerchen
Um einen Regenwurm.

Und als kein Wurm mehr war zu sehn,
Da sagten alle: Piep!
Da hatten die fünf Hühnerchen
Einander wieder lieb.

Dieses Gedicht versenden

 
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
 

 
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
 

Joachim Heinrich Campe (1746-1818)

Der Ochs und das Öchslein

Öchslein
Ach, wär ich doch erst auch so groß
wie du, Papa, und hätte solche Hörner!

Ochs
Und dann?

Öchslein
Riss ich mich von der Krippe los
und lief aufs freie Feld und
speiste Halm und Körner.

Ochs
O bilde dir, mein Sohn, kein
solches Leben ein!
Du wünschest, traun! wie ich,
einst wieder Kalb zu sein.
Denn bist du groß, so wird auf
deinen Nacken
ein schweres Joch gelegt;
man spannt dich morgen früh
vor deinen Pflug und schreit
in einem fort: Ochs zieh!
Das Korn, das du gewinnst, das
wird zu Brot gebacken;
dich aber speiset man mit
Stroh und Prügeln ab;
und hast du ausgedient, so
schenkt man dir ein Grab,
zum Lohn für saure Müh, in
deines Herren Magen.
O freu dich deines Glücks in
deinen jungen Tagen!

Dieses Gedicht versenden

 
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
 

Fred Endrikat (1890-1942)

Monolog eines asthmatischen Regenwurms

Oh, warum hat man mich als Regenwurm geboren,
mit keinen Federn, keinen Borsten, keinen Hooren?
Ich steck im Dreck, ob's regnet oder stürmt.
Ach, wie mich armen Wurm das furchtbar würmt.
Die andern Tiere können laufen, schwimmen oder fliegen.
Ich muss mit nacktem Bauche auf dem Boden liegen
und schiel nach oben, seufz betrübten Blicks:
Ich kann bloß husten, weiter kann ich nix.

Von kleinen Kindern und den größten Idioten
werd ich getrampelt und in den Kot getroten
Mir hilft kein Teufel und kein Gott in meinem Weh.
Mich schützt kein Paragraph, nicht mal die Heilsarmee.
Ich muss mich hüten vor den Hühnern und den Spatzen,
denn wenn die kratzen, dann muss ich mein Leben latzen.
Ich bin ganz wehrlos, wenn man mich erwischt,
ich kann bloß husten, weiter kann ich nischt.

So muss ich mich durch dieses Dasein schieben.
Oh, warum hat man mich nicht lieber abgetrieben?
Was soll ich hier, ich arme Míssgeburt?
Mein Elend schlägt bestimmt den Weltrekurd.
Ich möchte auch mal gern im Flugzeug sitzen
und niederschaun auf meine Jammerpfützen.
Das kann nicht sein, mein Leben ist verpfuscht.
Ich kann bloß husten, weiter kann ich nuscht.

Wenn einst vorbei ist dieser Erdenrummel,
dann komme ich vielleicht auch einmal in den Hummel.
Dort werde ich erst meines Lebens froh.
Ich sing den ganzen Tag »Hallelujo«.
Wenn dann der Petrus kommt und leuchtet mit der Kerze,
durchsucht nach Sünden mir mein kleines Herze,
sag ich zu ihm verklärten Angesichts:
»Ich tat bloß husten, weiter tat ich nichts.«

Dieses Gedicht versenden

 
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
 

Klaus Groth (1819-1899)

Lütt Matten der Has

Lütt Matten de Has',
De mak sik en Spaß,
He weer bi't Studeern,
Dat Danzen to lehrn,
Un danz ganz alleen
Op de achtersten Been.

Keem Reinke de Voss
Un dach: das en Kost!
Un seggt: Lüttje Matten,
So flink oppe Padden?
Un danzst hier alleen
Oppe achtersten Been?

Kumm, lat uns tosam!
Ik kann as de Dam!
De Krei, de spelt Fitel,
Denn geit dat canditel,
Denn geit dat mal schön
Op de achtersten Been!

Lütt Matten gev Pot:
De Voss beet em dot
Un sett sik in Schatten,
Verspis' de lütt Matten;
De Krei, de kreeg een
Von de achtersten Been.


Hochdeutsche Übersetzung:

Klein Martin der Has',
Der macht sich 'nen Spaß,
Er war am Studiern,
Das Tanzen zu lernen,
Und tanzt ganz allein
Auf den hintersten Beinen.

Kam Reinhart der Fuchs
Und dacht: welch ein Bissen!
Und sagt: Kleiner Martin,
So flink auf den Pfoten?
Und tanzest hier allein
Auf den hintersten Beinen?

Komm, lass uns zusammen!
Ich tanze als Dame!
Die Krähe spielt Fidel,
Dann geht es mal lustig,
Dann geht es mal schön
Auf den hintersten Beinen.

Kleiner Martin gab Händchen:
Der Fuchs biß ihn tod
Und setzte sich in Schatten,
Verspeiste den kleinen Martin;
Die Krähe kriegt eins
Der hintersten Beine.

Dieses Gedicht versenden

 
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
 

Friedrich von Hagedorn (1708-1754)

Der Rabe und der Fuchs

Wurst wider Wurst. Das ist das Spiel der Welt,
Und auch der Inhalt dieser Fabel.
Ein Rabe, welcher sich auf einen Baum gestellt,
Hielt einen Käs' in seinem Schnabel.
Den Käse roch der Fuchs. Der Hunger riet ihm bald,
Dem schwarzen Räuber sich zu nahen.
Ha! spricht er, sei gegrüßt! Ist hier dein Aufenthalt?
Erblickt man hier die reizende Gestalt?
Dass du gefällst, muss, wer dich kennt, bejahen.
Erlaube mir die Lust, dich jetzo recht zu sehn ...
Ja! der Fasan muss dir an Farbe weichen.
Ist dein Gesang nur halb so schön,
So wird, an Seltenheit, dir auch kein Phönix gleichen.
Den Raben täuscht das Lob, das ihm der Falsche gab.
Er kann sich nicht vor stolzer Freude fassen.
Ich, denkt er, muss mich hören lassen,
Und sperrt den Schnabel auf. Sein Käse fällt herab,
Den gleich der Fuchs verschlingt. Er sagt: Mein schönster Rabe,
Ein Schmeichler lebt von dem, der ihn zu gerne hört,
Wie ich dir jetzt bewiesen habe.
Ist diese Lehre nicht zehn solcher Käse wert?
Des Fuchses Schüler schweigt, mit heimlichem Verlangen,
Den schlauen Fänger auch zu fangen.
Der trug einst Speck nach seinem Bau,
Und er begegnet ihm. Wie, spricht er, Hühnerfresser,
Ist jetzo Speck dein Mahl? Du lebest zu genau,
Fast wie ein Mäuschen lebt. Schalk, dein Geschmack war besser.
Sieh um, in jenen Hof. Die Hennen, die dort gehn,
Sind klügrer Füchse Kost: nichts schöners wird man sehn.
Dich sollte wohl ein solcher Anblick rühren.
Allein, du bist nicht dir, noch deinem Vater, gleich.
Sonst warst du doch an Mut und an Erfindung reich.
Da suchte dich das Glück. Der Fuchs lässt sich verführen,
Wirft seinen Fraß dahin, setzt dem Geflügel nach.
Doch jenes macht sich unter Dach,
Und krähet, ihm zum Hohn, im sichern Hühnerhause.
Kräht, ruft er, kräht! mir bleibt ein fetter Fraß zum Schmause.
Er trabt zurück, und sucht. Der frohe Rabe sitzt
Auf einem Baum, wo ihn die Höhe schützt.
Den Speck hat er verzehrt. Freund, schreit er, mit Vergnügen
Erlern' ich Füchse zu betrügen.
Gedenk' an meinen Käs', ich denk' an deine List:
Vorhin war ich ein Tor, wie du es heute bist.

Dieses Gedicht versenden

 
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
 

Heinrich Heine (1797-1856)
www.lyrik-lesezeichen.de/gedichte/heinrich_heine.php

Der tugendhafte Hund

Ein Pudel, der mit gutem Fug
Den schönen Namen Brutus trug,
War vielberühmt im ganzen Land
Ob seiner Tugend und seinem Verstand.
Er war ein Muster der Sittlichkeit,
Der Langmut und Bescheidenheit.
Man hörte ihn loben, man hörte ihn preisen
Als einen vierfüßigen Nathan den Weisen.
Er war ein wahres Hundejuwel!
So ehrlich und treu! eine schöne Seel'!
Auch schenkte sein Herr in allen Stücken
Ihm volles Vertrauen, er konnte ihn schicken
Sogar zum Fleischer. Der edle Hund
Trug dann einen Hängekorb im Mund,
Worin der Metzger das schöngehackte
Rindfleisch, Schaffleisch, auch Schweinefleisch packte. -
Wie lieblich und lockend das Fett gerochen,
Der Brutus berührte keinen Knochen,
Und ruhig und sicher, mit stoischer Würde,
Trug er nach Hause die kostbare Bürde.

Doch unter den Hunden wird gefunden
Auch eine Menge von Lumpenhunden
- Wie unter uns, - gemeine Köter,
Tagdiebe, Neidharde, Schwerenöter,
Die ohne Sinn für sittliche Freuden
Im Sinnenrausch ihr Leben vergeuden!
Verschworen hatten sich solche Racker
Gegen den Brutus, der treu und wacker,
Mit seinem Korb im Maule, nicht
Gewichen von dem Pfad der Pflicht. -

Und eines Tages, als er kam
Vom Fleischer und seinen Rückweg nahm
Nach Hause, da ward er plötzlich von allen
Verschwornen Bestien überfallen;
Da ward ihm der Korb mit dem Fleisch entrissen,
Da fielen zu Boden die leckersten Bissen,
Und fraßbegierig über die Beute
Warf sich die ganze hungrige Meute. -
Brutus sah anfangs dem Schauspiel zu,
Mit philosophischer Seelenruh';
Doch als er sah, dass solchermaßen
Sämtliche Hunde schmausten und fraßen,
Da nahm auch er an der Mahlzeit teil
Und speiste selbst eine Schöpsenkeul'.

Moral

Auch du, mein Brutus, auch du, du frisst?
So ruft wehmütig der Moralist.
Ja, böses Beispiel kann verführen;
Und, ach! gleich allen Säugetieren,
Nicht ganz und gar vollkommen ist
Der tugendhafte Hund - er frisst!

Dieses Gedicht versenden

 
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
 

Heinrich Hoffmann (1809-1894)

Der fliegende Robert

Wenn der Regen niederbraust,
Wenn der Sturm das Feld durchsaust,
Bleiben Mädchen oder Buben
Hübsch daheim in Ihren Stuben. -
Robert aber dachte: Nein!
Das muss draußen herrlich sein! -
Und im Felde patschet er
Mit dem Regenschirm umher.

Hui wie pfeift der Sturm und keucht,
Dass der Baum sich niederbeugt!

Seht! Den Schirm erfasst der Wind,
Und der Robert fliegt geschwind
Durch die Luft so hoch, so weit;
Niemand hört ihn, wenn er schreit.
An die Wolken stößt er schon,
Und der Hut fliegt auch davon.

Schirm und Robert fliegen dort
Durch die Wolken immer fort.
Und der Hut fliegt weit voran,
Stößt zuletzt am Himmel an.
Wo der Wind sie hingetragen,
Ja, das weiß kein Mensch zu sagen.

Dieses Gedicht versenden

 
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
 

August Heinrich Hoffmann von Fallersleben (1798-1874)

Wettstreit

Der Kuckuck und der Esel,
Die hatten großen Streit,
Wer wohl am besten sänge
Zur schönen Maienzeit.

Der Kuckuck sprach: »das kann ich!«
Und hub gleich an zu schrei'n.
»Ich aber kann es besser!«
Fiel gleich der Esel ein.

Das klang so schön und lieblich,
So schön von fern und nah;
Sie sangen Alle beide:
Kuku Kuku ia!

Dieses Gedicht versenden

 
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
 

 

Unsere Empfehlungen:

Den Mond wollt' ich dir schenken - Das Buch zur Website Das Schwalbenbuch Literaturnische Grußkarten bei gruss-an-dich.de Gedichtbuch: Zum Reimen schön

 

Kindergedichte

Alle Fälle   

Balladen für Kinder
Gedichte über das Aufwachsen
Gedichte über die Kindheit
Gedichte über Kinder
Gedichte vom Leben
Gedichte zu Familienfeiern
Gedichte zur Geburt
Kinder-Rätsel
Kinder-Sprachspiele
Kindergeburtstag
Kinderlieder
Kinderreime
Lustige Gedichte für Kinder
Ostern und Kinder
Schlaf- und Wiegenlieder
Spiele und Spielzeug
Sprüche über Kinder
Sprüche zur Geburt
Tiergedichte für Kinder
Weihnachten und Kinder

 

Unsere Empfehlungen:

Den Mond wollt' ich dir schenken - Das Buch zur Website Das Schwalbenbuch Literaturnische Grußkarten bei gruss-an-dich.de Gedichtbuch: Zum Reimen schön