Startseite ~ Dichter ~ Titel ~ Gedichtanfänge ~ Neues ~ Links ~ Rechtliches
Liebesgedichte ~ Freundschaftsgedichte ~ Lustige Gedichte ~ Kindergedichte ~ Abschieds- und Trauergedichte ~ Liebeskummer-Gedichte Geburtstagsgedichte ~ Hochzeitsgedichte ~ Weihnachtsgedichte ~ Festtagsgedichte und Feiertagsgedichte ~ Gedankenlyrik ~ Naturlyrik
Absendername:
Absender-E-Mail-Adresse:
Empfängername:
Empfänger-E-Mail-Adresse:
Betreff:
Text (<i></i>kennzeichnet kursive Textstellen): Matthias Jentzsch (geb. 1962) Vom Anfangen Das Anfangen muss man gut vorbereiten, nur so kann man dann die Arbeit bestreiten. Wie soll man denn sonst sein Pensum auch schaffen, wenn man nicht erst plant, sich bald aufzuraffen? Zunächst überlegt man, wie es wohl wäre, nimmt man seinen Beinen die ruhige Schwere. Drauf kann man vielleicht schon kurz daran denken, die Augen gedanklich zum Bildschirm zu lenken. Weil so viel Aktivitätssinn ermattet, ist hier wohl erst mal eine Pause gestattet. Doch schon geht es weiter, die Finger sind dran, denn die sollen jetzt an die Tastatur ran. Nun ist es recht schwierig, zehn Finger zu planen, die Komplexizität kann man nur erahnen. Darum ist es hilfreich, entschließt man sich knapp: Wir sehen erst mal von dem Finger-Plan ab. Bis hierhin ist trotzdem schon Vieles gelungen, und manch guter Plan nach vorne gedrungen. Wenn man daran denkt, sich zu aktivieren, Muss man das schlussendlich auch koordinieren. Dafür schaltet man, jetzt fällt es uns ein, so nach und nach graue Zellen mit ein. Ja du lieber Himmel, das wird uns voll stressen! Weshalb wir den Einsatz vom Kopf rasch vergessen. Nun fehlt das Gehirn, sich weiter zu kümmern. Schon hört man ganz tief von drinnen ein Wimmern, ein Knurren und Rumpeln und flau ist uns auch. Das ist unser Magen tief drinnen im Bauch. Den muss man nicht planen, der schafft ganz allein. Schon stellt sich ein Hungergefühl mit ihm ein. Na schau, unsere Beine, die kommen in Form, die Muskeln von denen die schuften enorm und bringen uns schleunigst zum Futtertrog hin. Die Augen, die haben das Schnitzel im Sinn. Ganz flink sind die Finger, sie greifen rasch zu, und schaffen die Nahrung zum Munde im Nu. Geschmackszentren sind im Gehirn aktiviert, damit, wenn es schmeckt, man das auch kapiert. Der Hunger ist weg, der Magen beglückt. Man schleppt sich mit Not zum Schreibtisch zurück. Da hängt man jetzt drinnen, ganz fertig und fix und sagt sich mit Recht: Nee, heut schaff ich nix.
Folgendes erscheint unterhalb Ihres Textes:----------------------Quelle des Gedichtes: www.gedichte-fuer-alle-faelle.deBitte die urheberrechtlichen Regelungen beachten, siehe www.gedichte-fuer-alle-faelle.de/impressum.php
----------------------
Zur Vermeidung von automatisiertem Spam teilen Sie bitte sechsundzwanzig durch zwei und geben das Ergebnis als Zahl hier ein:
Gedichte an geliebte Frauen Gedichte zum 90. Geburtstag Gedichte zum 80. Geburtstag Gedichte zum 50. Geburtstag Gedichte und Sprüche über Arbeit Gedichte zum Nachdenken Zeit-Gedichte Meergedichte Gedichte um die Krippe Sommergedichte Christliche Weihnachtsgedichte Kinder und Weihnachten Gedichte über die Faulheit Gedichte zur Geburt Stille und Besinnlichkeit Geburtstagssprüche Mond- und Nacht-Gedichte Neujahrsgedichte Geburtstagsgrüße Romantische Gedichte Gedichte zu Aschermittwoch Gedichte an den Tod Muttertagsgedichte Tiergedichte Heimliche Liebe Gedichte über Männer Hochzeitssprüche Lustige Gedichte für Kinder Sterben und Tod Unsinnspoesie
Unsere Empfehlungen:
Seitenwahl
Dichter
Titel
Gedichtanfänge
Neues
Links
Rechtliches
Kategorienwahl
Liebesgedichte
Freundschaftsgedichte
Lustige Gedichte
Kindergedichte
Abschieds- und Trauergedichte
Liebeskummer-Gedichte
Geburtstagsgedichte
Hochzeitsgedichte
Weihnachtsgedichte
Festtagsgedichte und Feiertagsgedichte
Gedankenlyrik
Naturlyrik